Unterstützung beim Schülerfrühstück
Artikel aus der Mindelheimer Zeitung vom 20.03.2023
Wir gratulieren!
Schachfeld statt Brunnen
Schülerversammlung
Im Januar fand bei uns an der Schule im Mehrzweckraum für alle Klassen eine Schülerversammlung statt. Diese wurde von unseren vier engagierten Schülersprecher*innen moderiert. Die Schüler*innen hatten hierbei die Gelegenheit, ihre besonderen Themen den Mitschüler*innen und Lehrer*innen vorzustellen.
Durch die Schülerversammlung stehen alle Lehrer*innen und Schüler*innen somit in einer gemeinsamen Verantwortung, Schule als lebendigen Lebens- und Erfahrungsraum zu gestalten. Die Schulversammlung ermöglicht Eigenverantwortung und eine aktive Einbeziehung in die Profilbildung der Schule. Außerdem gibt es allen Beteiligten Rechte, Freiraum und Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Potentiale.
Mitmachen Ehrensache
Die Schüler*innen der 8. bis 10. Klassen der Mittelschule Mindelheim nahmen auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit wahr, ihre Arbeitskraft für die Kartei der Not zur Verfügung zu stellen. Die Schüler*innen suchten sich eigenständig eine Firma oder Einrichtung, in der sie ihre Spende erarbeiten konnten.
Unser Foto zeigt Sarah Fröhlich, Leitung der Offenen Ganztagsschule Mindelheim, Rektorin Simone Frischholz und die fleißigen Schüler*innen der Mittelschule Mindelheim!
Besonders stolz sind wir auf die Klasse 8bM, bei der die komplette Klasse an der Aktion teilgenommen hat!
Als Dank dürfen die ehrenamtlichen Helfer mit dem KJR gemeinsam ins Kino fahren. Wir wünschen ganz viel Spaß und gute Unterhaltung!
Abschluss? Geschafft!
Mitmachen Ehrensache
Bei der Aktion "Mitmachen Ehrensache" haben unsere Schüler 1.081 Euro für den Förderverein der Mittelschule erarbeitet!
Der Nikolaus war da!
Vorlsesewettbewerb
Der Schulsieger kommt aus der Klasse 6 a.
Herzlichen Glückwunsch an Finer Sven!
Tortendeko-Kurs
Unter der Anleitung von Frau Sabrina Huber, Elternbeiratsvorsitzende, konnten die Schüler*innen am 15.11.2021 erfahren, wie man eine Motivtorte dekoriert und die Grundlagen des Dekorierens mit Fondant kennenlernen.
In diesem Kurs wurden Grundtechniken für Motivtorten/3D Torten vermittelt: Vorbereiten der Torte zum Eindecken mit Fondant, die Verarbeitung von Ganache in Theorie, das Färben und Ausrollen des Fondants, Torten (in unserem Fall Tortendummies) fachgerecht eindecken bzw. überziehen.
Die Herstellung verschiedener Dekor-Elemente und viele weitere Tipps und Tricks rund ums Thema Motivtorten wurde von Frau Huber an die Schüler*innen weitergegeben. Die Schüler hatten wahnsinnig viel Spaß an dieser Aktion.
Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Frau Huber!
Lesung von Dirk Reinhardt
Wir hatten das große Glück, dass unsere Schüler*innen in den Genuss kamen, die Lesung von Dirk Reinhardt hören zu dürfen. Diese fand am Dienstag, 23.11.2021 bei uns an der Schule während der Unterrichtszeit statt.
Organisiert hat das der Türkheimer Buchclub, für uns Ansprechpartner Herr Mirbeth.
Ein großes Dankeschön hierfür!
Kurze Info über den Autor Dirk Reinhardt :
Dirk Reinhardt wurde am 19. Mai 1963 in Bergneustadt geboren und wuchs in einem kleinen Dorf im Oberbergischen in der Nähe von Gummersbach auf. Schon als Junge begeisterte er sich (neben Fußball und Musik) für die Bücher von Autoren wie Mark Twain, Charles Dickens, Jack London, Daniel Defoe oder James Fenimore Cooper und begann selbst zu schreiben – eine Leidenschaft, die ihm sein Leben lang erhalten blieb.
1983 ging er zum Studium nach Münster. Allerdings merkte er bald, dass ihm das Germanistikstudium die Lust am Lesen und Schreiben gründlich verdarb. Deshalb ließ er es vorsichtshalber sausen – und fand die Lust an der Literatur prompt wieder. Danach studierte er Geschichte und promovierte 1991 zum Dr. phil.
Bis 1994 blieb er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster und machte sich daneben als freier Journalist und Texter selbstständig. Er arbeitete vor allem in den Bereichen Sozial- und Kulturmarketing, widmete sich aber auch, so oft es möglich war, dem literarischen Schreiben. 2009 erschien sein Kinderbuch »Anastasia Cruz: Die Höhlen von Aztlán«, 2010 die Fortsetzung »Anastasia Cruz: Die Bücher des Thot«. In den Jahren danach folgten die Jugendromane »Edelweißpiraten« (2012), »Train Kids« (2015), »Über die Berge und über das Meer« (2019) und »Perfect Storm« (2021) sowie die Erstleserbücher »Gefahr am Schlangenfluss« (2016) und »Gefahr in der Gepardenschlucht« (2021).
Dirk Reinhardt hat für die 8. Klassen aus dem Buch „Über die Berge und über das Meer“ und für die 9. und 10. Klassen aus dem Buch „Perfect Storm“ vorgelesen.
Sitzmöglichkeiten für den Pausenhof
Die Kooperationsfirma Riebel hat im Rahmen von „Wanted Handwerk on Tour“ weitere Bänke der Mittelschule Mindelheim übergeben. Diese wurden von Schüler:innen der Schule im Praktikum gefertigt. Das Ausbildungsteam der Firma Riebel, Herr Straps und Frau Sturm, übergab die neuen Sitzgelegenheiten zur Verschönerung des Pausenhofs an Frau Simone Frischholz, Rektorin der Mittelschule, und an Frau Bernadette Schwegle, zuständig für die Berufsorientierung.
Die Bänke werden einen schönen Platz im Pausenhof finden und von den Schüler:innen sicher gerne genutzt werden.
hinten: Steffen Straps und Anika Sturm (Ausbildungsteam Fa. Riebel)
vorne: Frau Bernadette Schwegle (Fachoberlehrerin), Frau Simone Frischholz (Rektorin)
Arbeiten statt Pauken!
„Wanted Handwerk on Tour“ macht Station an der Mittelschule Mindelheim
Die achten und neunten Klassen der Mittelschule Mindelheim durften am 19.10.2021 für einen Tag den Unterricht vergessen und in verschiedene Handwerksberufe hineinschnuppern. Möglich gemacht hat dies die Kreishandwerkerschaft Memmingen/Mindelheim, mit dem Geschäftsführer Herrn Gottfried Voigt. Auch die Organisation „Praxis bildet“, die Mittelschüler:innen bei der praktischen Berufsorientierung unterstützt, war bei der Planung und Durchführung dabei. Finanziell unterstützt wird diese Initiative vom Bundesamt für Arbeit.
Die Schüler:innen durften im Vorfeld drei Berufe wählen, in die sie hineinschnuppern konnten und auch selbst aktiv werden. Unterschiedlichste Gewerke waren mit Unterallgäuer Firmen vertreten.
Normalerweise kommen die Schüler:innen zum Handwerk, aber aufgrund der Corona Pandemie entstand die Idee zu „Wanted Handwerk on Tour“ und so kommen die Firmen in die Schule.
Die Schüler:innen nahmen dieses Angebot gerne an und arbeiteten voller Eifer an den verschiedenen Stationen, vom Friseur bis zum Maurer, vom Maler bis zum Lebensmittelfachverkäufer.
Ein Gewinnbringender Tag an der Mittelschule Mindelheim und die Schüler:innen als auch die Lehrer:innen bedanken sich bei den teilnehmenden Firmen und bei den Organisator:innen.
Teilnehmende Firmen:
Bauunternehmen Kutter/Riebel
Sauter GmbH Maschinenbau/Landtechnik
Firma Alois Müller
Firma Lutz Elektronik
Firma Bauer Elektronik
Firma Möhrle Metallbau
von links:
André Becker, Agentur für Arbeit
Annette Feiersinger, Praxis bildet
Simone Frischholz, Rektorin
Bianca Fendt, Konrektorin
Bernadette Schwegle, Berufsorientierung MS Mindelheim
Vortrag über Rechtsextremismus
Am 18. Oktober 2021 hielt Herr Alfred Janzik, Erster Kriminalhauptkommisar a. D. und Psychotherapeut, einen Vortrag über Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit vor unseren 9. Klassen.
Die Themen des Vortrags waren:
- Extremismus versus freiheitliche demokratische Grundordnung
- Rechtsextremistische Parteien und fremdenfeindliche Organisationen
- Neonazistische Strukturen
- Neue Rechte
- Rechtsextremistische Subkulturen
- Rechtsterrorismus
Mitmachen Ehrensache
aus der Unterallgäuer Rundscha vom Mittwoch, 22. Juli 2020
Foto: Florian Kastenmeier
Mindelheim Florian Kastenmeier vom Kreisjugendring (KJR) Unterallgäu und die Mittelschule Mindelheim mobilisierten schon im vergangenen Dezember zahlreiche Schüler für einen Ehrenamtseinsatz zugunsten der Kartei der Not. Hierbei kamen stolze 1110 Euro zusammen.
Die Schüler der 7. bis 10. Klassen der Mittelschule Mindelheim nehmen heuer die Gelegenheit wahr, ihre Arbeitskraft für die Kartei der Not zur Verfügung zu stellen. Die Schüler suchen sich eigenständig eine Firma oder Einrichtung, in der sie ihre Spende erarbeiten können. Für viele Schüler ist es das erste Mal, dass sie sich einen Arbeitsplatz suchen müssen. Eine Herausforderung und Lernerfahrung für das weitere Berufsleben.
Für die Anbieter der Einsatzstellen ist der Tag mit den Schülern sicherlich mit einem Mehraufwand verbunden, aber auch mit der Möglichkeit, sich nach eventuellen Lehrlingen für die Zukunft umzusehen. Neben der erarbeiteten Spende ein weiterer positiver Nutzen für alle Beteiligten. Die Aktion wurde übrigens von Schülern mit der Kamera begleitet. Den Bericht findet man bei Youtube (Frox und JiM Jugendarbeit Mindelheim). Unser Foto zeigt (v.l.) Sarah Fröhlich von der Ganztagsschule Mindelheim, Rektorin Simone Frischholz von der Mittelschule Mindelheim und Hans-Reinhard Jungbluth, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Unterallgäu.
Gumpiger Donnerstag
Wie jedes Jahr feierten wir den Gumpigen Donnerstag wieder ausgelassen an unserer Schule. Der Höhepunkt des Fests war der Auftritt der Teene-Garde der Mindelonia.
Valentinstag
Zum Valentinstag konnten die Schüler Rosen vorbestellen, die dann von der SMV, zur Freude der Empfänger, verteilt wurden.
Wir danken sehr herzlich!
... für die Spende der Firma Spitzke über 2.000 €!
Nikolaus
Unsere SMV überraschte die Klassen als Nikolaus, Krampus und Engel.